Vormittag der Stille am 26. April 2025

„Alle tragen wir die Samen der Liebe in uns. Diese wundervolle Energiequelle können wir entwickeln, indem wir die Liebe in uns nähren … Wenn wir für jemanden tiefes Verständnis entwickeln, können wir gar nicht anders, als ihn zu lieben.“ Thich Nhat Hanh

An diesem Vormittag der Stille wollen wir ganz bewusst die Qualität der Liebe in uns stärken. Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben und Texte von Thay hören. Indem wir gemeinsam in der Stille praktizieren, schaffen wir einen Raum der Heilung für uns und andere.

Wann: 26. April, 9:30-12:30 Uhr
Wo: Achtsamkeitszentrum
Weitere Infos findet Ihr 
hier

Bild © Plum Village

Tag der Achtsamkeit am 5. April 2025

An diesem Tag haben wir wieder die Gelegenheit, längere Zeit Achtsamkeit zu üben. Wir werden gemeinsam meditieren, im Sitzen sowie bei einer Gehmeditation in den Westpark, die 14 Achtsamkeitsübungen rezitieren, achtsam zu Mittag essen und uns in einer Gesprächsrunde über den Vortrag und unsere Praxis austauschen.

Der Vortrag kommt dieses Mal wieder von Thay. Er spricht zunächst über Liebe und danach ausführlich über die vier Arten der Nahrung. Dabei kommt er auch auf den Tag der Achtsamkeit für Google Mitarbeiter zu sprechen. Sehr interessant sind seine Ausführungen über seine Motivation, diesen Tag anzubieten.

Maria und Thomas bieten Einzelgespräche an. Anmelden könnt ihr euch dafür direkt am Tag der Achtsamkeit auf einem dort ausliegenden Formular.

Bitte denkt daran, eine vegetarische Brotzeit für euch selbst zum Mittagessen mitzubringen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Das Herz der Plum-Village Praxis und Lehre

Im Mai wollen wir ein Wochenende gemeinsam im Seminar- und Meditationshaus Domicilium in Weyarn verbringen. In diesem sehr schönen von der Zen Praxis geprägten Haus im Mangfall-Tal werden wir gemeinsam meditieren und Achtsamkeit üben. Der Tagesablauf orientiert sich am klösterlichen Rhythmus.

Thay Phap Xa wird uns in seinen Dharma-Talks und Praxisanleitungen das Herz der Plum-Village Praxis und Lehre näherbringen. Wir schauen u.a. tief in die Natur des Interseins von Leiden und Glück und üben uns darin, mithilfe der achtsamen Atmung mehr Frieden und Glück in unseren Körper und Geist zu bringen. In Gesprächsrunden können wir das Gehörte vertiefen und uns über unsere Praxis im Alltag austauschen.

Thay Phap Xa lebt seit 2010 im EIAB und leitet regelmäßig Retreats im EIAB sowie an anderen Orten im In- und Ausland.

Außerdem üben wir Gehmeditation, Qi Gong, Yoga und Tiefenentspannung, um unseren Körper und Geist zu stärken.

Beginn: 8. Mai 2025, 18.00 Uhr
Ende: 11. Mai 2025, 14.00 Uhr
Ort: Seminarhaus Domicilium
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
www.domicilium-weyarn.de

Preis: Der Preis für Unterkunft und Ver pflegung liegt je nach Art der Unterbringung zwischen 165 € und 255 € (alle Tage zusammen). Tagesgäste zahlen 145 €.

Bitte denkt daran, die Mönche aus dem EIAB mit einer Spende für das Kloster zu unterstützen.

Anmeldung: Von 2. April bis 30. April könnt ihr euch über ein Internetformular anmelden.
Dieses enthält auch viele weitere Informationen zum Retreat. Die Informationen sind ebenfalls in diesem Flyer zusammengefasst.

Sollten Fragen offen bleiben, wendet euch bitte an Ralf Naujoks, retreats@gal-bayern.de.

Tag der Gehmeditation am 1. März 2025

Update 28.02.: Die Gehmeditation findet wie geplant statt.

Am Vormittag wollen wir etwa drei Stunden lang die hügelige Land­schaft im Fünf-Seen-Land in einer Geh­meditation genießen. Die Natur ist nicht nur un­ser aller Mutter, son­dern auch ein Ort, zu dem wir Zu­flucht neh­men können, wenn es uns schlecht geht, und sie ist eine wunder­bare Lehrerin. Dort kön­nen wir Inter­sein sehen, er­leben und, wenn wir mit offenem Herzen lauschen, vielleicht auch eine Belehrung aus erster Hand erhalten.

.
Mittags gehen wir zum Biohof Grenzebach, wo wir uns aufwärmen und den Nachmittag verbringen können. Dort sind nach der Brotzeit die Lesung eines Textes von Thich Nhat Hanh, eine Gesprächsrunde und Singen geplant. Gegen 16.00 Uhr wollen wir wieder aufbrechen, um die S-Bahn um 16.37 Uhr nach München zu erreichen.

Treffpunkt
Samstag, den 1. März um 9.41 Uhr am S-Bahnhof Weßling (S8 Ri. Herrsching)
bei Ankunft der S-Bahn aus München

Mitnehmen
Bitte denkt an zweckmäßige warme Kleidung, Regenschutz, rutschfeste
Schuhe, Sitzunterlage und eine vegetarische Brotzeit,- und vielleicht auch
warme Socken für den Nachmittag.

Anmeldung
Bitte meldet euch möglichst bis 25. Februar unter folgendem Link an:
https://nuudel.digitalcourage.de/Ex8GQRhQIMH1zr9Z

Wenn die Gehmeditation abgesagt werden muss, wird das spätestens am
Freitag um 12 Uhr hier auf gal-bayern.de unter „Aktuelles“ bekannt gegeben.

Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis (Empfehlung 10 €).

Ihr findet in unserem Flyer alle Informationen zusammengefasst.

Verliebt in Mutter Erde

Verliebt in Mutter Erde
Earthholder Wochenende in München
Samstag, 08. und Sonntag, 09. März 2025 jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr

Erstmals wollen wir in München im Rahmen unserer Thich Nhat Hanh Sangha ein Wochenend-Retreat mit  2 Referentinnen der Earthholder Deutschland durchführen. An zwei Tagen möchten wir unsere Achtsamkeitspraxis auf das Thema des Eins-Seins mit Mutter Erde und allen ihren Wesen ausrichten. Wir wollen unsere Freude teilen, in unsere Schmerzen und Frustrationen schauen und uns als Gemeinschaft zu diesem Thema stärken. Dabei werden wir vertraute Elemente unserer Praxis (z.B. geführte Meditationen, Dharma-Austausch, Gehmeditation) und neue Praxisformen wie „Beginning a New mit Mutter Erde“ praktizieren.

Wir können dazu am Samstag den monatlichen Achtsamkeitstag der Gemeinschaft achtsames Leben nutzen, um in unser Thema einzuführen. Am Sonntag werden wir dann am gleichen Ort die gemeinsame Praxis vertiefen.

Die internationale Earthholder Community ist eine Frucht des engagierten Buddhismus in der Tradition von Thich Nhat Hanh. Im deutschsprachigen Raum engagieren sich Erdschützer*innen in einigen lokalen Gruppen und überregional für Klima- und soziale Gerechtigkeit und die Artenvielfalt.

Bei unserem Wochenende begleiten uns die erfahrenen Referentinnen Andrea Gerhardt aus Hannover und Lea Willer aus Berlin.

Rahmenbedingungen:
Dauer: Samstag, 08.03. und Sonntag, 09.03, jeweils 9.30-16.30 Uhr
Ort: Treffauerstr.19  81373 München,
U-Bahn: U6 Partnach-Platz
Verpflegung: bringt bitte an beiden Tagen einen Beitrag zum gemeinsamen veganen Mittagsbuffet mit.

Kosten und Anmeldung:
Unkostenbeitrag für das Achtsamkeitszentrum 10€ pro Tag

Für die Referentinnen bitten wir vor Ort um ein Dana (Spendenempfehlung 40-60€ für beide Tage, 20-30€ für den Samstag – nach eigenem Ermessen)

Anmeldung bei Hinnerk Brockmann über brockmann@passalmonte.com oder auf der Anmeldungsliste im Achtsamkeitszentrum in der Trefferauerstr.19

Mehr über die Earthholder Deutschland findet Ihr unter https://earthholderde.wordpress.com/

Diese Informationen sind in diesem Flyer zusammen gefasst.

Tag der Achtsamkeikt am 15. Februar 2025

An diesem Tag treffen wir uns im Achtsamkeitszentrum, um gemeinsam zu meditieren, Gehmeditation zu üben und uns über unsere Praxis auszutauschen. Den Vortrag hält dieses Mal Sabine. Das Thema lautet „Das Ende des Leidens“.

Es wird die Möglichkeit zu Einzelgesprächen geben, die Maria und Arno anbieten. Anmelden könnt ihr euch dafür direkt am Tag der Achtsamkeit auf einem dort ausliegenden Formular.

Bitte denkt daran, eine vegetarische Brotzeit für euch selbst zum Mittagessen mitzubringen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Vormittag der Stille am 8. Februar 2025

„Als Novize konnte ich nicht verstehen, weshalb der Buddha so ein wundervolles Lächeln zeigt, wo die Welt doch voller Leiden ist. Erst später fand ich heraus, dass der Buddha so viel Verstehen, Ruhe und Stärke besitzt, dass ihn das Leiden nicht überwältigt … Ist Mitgefühl vorhanden, so brauchen wir nicht im Ozean der Tränen zu versinken. Diese Haltung erlaubt dem Buddha, solch ein Lächeln zu zeigen.“ Thich Nhat Hanh

An diesem Vormittag der Stille wollen wir ganz bewusst die Qualität des Mitgefühls in uns stärken. Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben und Texte von Thay hören. Indem wir in der Stille gemeinsam die Energie des Mitgefühls stärken, schaffen wir einen Raum der Heilung für uns und andere.

Wann: 8. Februar 2025, 9:30-12:30 Uhr
Wo: Achtsamkeitszentrum

Weitere Infos findet Ihr hier

Tag der Achtsamkeit mit Übertragung der Fünf Achtsamkeitsübungen

Am 18. Januar bieten wir im Rahmen des Tages der Achtsamkeit eine Zeremonie zur Übertragung der Fünf Achtsamkeitsübungen an. Thay fordert uns auf, unsere Lebensweise so zu ändern, dass sie mehr von Achtsamkeit, Frieden und Liebe geprägt ist. Die Fünf Achtsamkeitsübungen geben uns konkrete Orientierung und Unterstützung dabei. Ich freue mich, dass sich wieder einige von uns entschlossen haben, sich auf diesen Weg zu begeben und dies durch die feierliche Annahme der Achtsamkeitsübungen vor sich selber und der Sangha zu bekräftigen.

Wer die Achtsamkeitsübungen annehmen möchte, schickt bitte bis 14. Januar eine kurze Beschreibung (höchstens eine Seite) der Beweggründe an Thomas (thomas.barth@gal-bayern.de). Dies hat Einfluss auf die Auswahl des Dharmanamens.

Wer will, kann im Rahmen dieser Zeremonie auch gleich die Dreifache Zuflucht nehmen,- also die Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha. Damit wird man nach traditionellem Verständnis Buddhist. Dieser Teil der Zeremonie ist optional, die Teilnahme ist also freiwillig.

Schön wäre es, wenn viele von euch zur Zeremonie kommen, damit wir gemeinsam eine starke Energie der Achtsamkeit erzeugen und so die Übertragung unterstützen können. Ansonsten stehen an diesem Tag eine Gehmeditation in den Westpark sowie eine Gesprächsrunde und Tiefenentspannung auf dem Programm.

Sabine und Thomas bieten Einzelgespräche an. Anmelden könnt ihr euch dafür direkt am Tag der Achtsamkeit auf einem dort ausliegenden Formular.

Bitte denkt daran, eine vegetarische Brotzeit für euch selbst zum Mittagessen mitzubringen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Bahnfahrt – Wichtige Info zum Sangha-Retreat im EIAB, März 2025

Für das Sangha-Retreat im EIAB im März 2025 war ursprünglich eine gemeinsame Anreise mit der Bahn geplant. Leider sind die Kosten der vorgeschlagenen Zeiten inzwischen sehr hoch und eine gemeinsame An- und Abreise nicht möglich. Bucht deshalb bitte Eure Fahrkarte und Sitzplatzreservierung selbst – und wir treffen uns dann alle im EIAB.

Titel: Meditatives Singen am Samstag, 11. Januar 2025

Buddhastatue im Achtsamkeitszentrum München

So viele Menschen haben heute Sehnsucht nach Stille – und einen ebenso großen Widerstand dagegen. Der Weg dahin scheint so schwierig und lang zu sein, so unbekannt. Das mantrische Singen kann an dieser Stelle wie eine Brücke sein, die unseren Widerstand an die Hand nimmt und uns wie von selbst in der Stille und im Jetzt ankommen lässt. Es gibt nichts zu tun, nur da sein und singen. Wir singen Mantren und Chants aus verschiedenen Traditionen und eigene, meist deutschsprachige Lieder. Herzlich eingeladen sind auch Menschen, die glauben nicht singen zu können.

Weiterlesen